Templet Deutschland  >  Lösungen  >  Verbundrohre
Mehrschicht-Verbundrohre

Vorteile die für sich sprechen

Alu-Verbundrohre haben sich insbesondere im Sanitärbereich etabliert – sowohl für den Transport von Warm- und Kaltwasser als auch in Heizungssystemen. Dabei verdrängen sie zunehmend herkömmliche Metallrohre.
Mehrschichtverbundrohre setzen sich nicht ohne Grund immer stärker am Markt durch: Ihre zahlreichen Vorteile überzeugen in unterschiedlichsten Anwendungen.

Kunststoff-Metall-Verbundrohre werden seit vielen Jahren erfolgreich für Heizungs-, Trinkwasser- und Gasinstallationen eingesetzt. Ihre Fertigung – meist als fünf- oder mehrschichtige Rohre mit einer diffusionsdichten Sauerstoffbarriere aus Aluminium – stellt höchste Anforderungen an die Anlagentechnik. Ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Kunststoffextrusion und Metallummantelung ist dabei entscheidend.

Seit über 20 Jahren vertrauen anspruchsvolle Kunden weltweit auf das Know-how der Templet Deutschland GmbH – wenn es um die Entwicklung und Produktion leistungsfähiger Anlagen für die Herstellung hochwertiger Verbundrohre geht.

Aufbau des Verbundrohrs:

Verbundrohr

  1. Kunststoffinnenrohr
  2. Klebeschicht
  3. Aluminiumband
  4. Klebeschicht
  5. Kunsstoffmantel

Das Kunststoffinnenrohr (1) wird von dem Aluminiumband (3) ummantelt und verschweißt. Eine Klebeschicht (Haftvermittler) verbindet das Kunststoffinenrohr (2) mit dem Aluminiumband (3). Ein Kunststoffmantel (5) sorgt für den benötigten Schutz des Rohres. Dieser wird ebenfalls durch eine Klebeschicht (4) mit dem  Aluminiumband (3) verbunden.



Vorteile des Verbundrohrs:

  • Korrosionsbeständig
  • Absolut gasdicht
  • Nicht elektrisch leitend
  • Schnell installierbar
  • Freie, einfache Verformbarkeit, dabei jedoch formstabil
  • Materialneutral, auch bei hohen ph-Wert-Schwankungen
  • Abriebfest durch PE-X-Außenhaut
  • Ohne Überlappungen stumpfverschweißt
    • Einsatzgebiete des Verbundrohrs:

      • Heizkörperanbindung
      • Sanitärinstallation für Kalt- und Warmwasser
      • Automobilbau
      • Schiffsbau
      • Flugzeugbau
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
      • Klimatisierung
      • Chemische- und Nahrungsmittelindustrie
      • Gas- und Druckluftleitungen